Landesverband d. Ambulanten Gewerbes & d. Schausteller Hamburg e.V.
  • News
  • Verband
  • Presse
  • Partner
  • Termine
  • Downloads
  • WAGS
  • Kontakt

Neueste Nachrichten

  • Bei schönstem Wetter die Hamburger Wochenmärkte genießen!
  • 1,4 Millionen Besucher beim Hamburger Frühlingsdom 2024
  • Hamburger Fischmarkt auf Reisen: Das Original kommt nach Aschaffenburg!
  • Der Hamburger Frühlingsdom 2025 – Spaß und Tradition auf dem Heiligengeistfeld
  • Winterzeit auf dem Wochenmarkt: Frische und Vielfalt auch bei kaltem Wetter

Wochenmarktfinder

Sie wollen wissen, wann und wo Sie welchen Wochenmarkt in Hamburg finden? Unser Wochenmarktfinder verrät es Ihnen.

Marktstories Logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

News

Frühlingsdom 2014 startet: Freitag, 21. März 2014

Read more: Frühlingsdom 2014 startet: Freitag, 21. März 2014

Positives Fazit nach Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des LAGS am 10. März 2014 ist harmonisch und erfolgreich verlaufen. Die Sacharbeit des Landesverbandes wurde von allen Anwesenden gelobt und als gut befunden. Eine bunte Themenvielfalt wurde besprochen und besonders die Wochenmärkte konnten wieder damit punkten, dass sie Frische und Vielfalt in die Stadt bringen und im sich schnell und stetig verändernden Hamburg Tradition ins Alltagsleben integrieren. Auch sind die Absatzstandorte für Unternehmen weiterhin durch die Wochenmärkte gesichert. Wir freuen uns über die interessante Jahreshauptversammlung und hoffen auf gute Erfolge in den kommenden Wochen und Monaten. Wir konnten vermitteln, welchen Wert der Landesverband für unseren Berufszweig hat und unsere Arbeit fand große Anerkennung bei den Mitgliedern.

Gebührenschraube überdreht

Mit Sorge betrachten wir die Entwicklung von Veranstaltungen. Nicht nur, dass das Bezirksamt Mitte es ablehnt die traditionellen Volksfeste in Kirchsteinbek und Finkenwerder weiter zu veranstalten und diese privatisiert hat, man sorgt auch weiterhin dafür, dass im Übermaß an der Gebührenschraube gedreht wird. Die Veranstaltungen allgemein sind für viele unserer Unternehmen nicht mehr haltbar.

Read more: Gebührenschraube überdreht

Jahreshauptversammlung 2014

Read more: Jahreshauptversammlung 2014

Jahreshauptversammlung 2014

Die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes findet dieses Jahr statt am

10. März 2014 um 17:30 Uhr. 

Ort: Bürgerhaus Wilhemsburg

Mengestraße 20

21107 Hamburg

Gesuch: Open-Air-Sommerparty zum 50. deutsch-französischen Verschwisterungsjubiläum

Am Samstag, den 19. Juli 2014, findet die Open-Air-Sommerparty zum 50. deutsch-französischen Verschwisterungsjubiläum statt. Hierfür werden noch Gastrostände von gewerblichen Anbietern gesucht.

Interessenten wenden sich bitte an Frau Tanja Woitaschek von der Stadt Glinde.

Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten finden Sie hier.

 

Fachmesse Norgarflor: 29. und 30 März 2014

Im grünen Markt ist viel Bewegung, insbesondere im Bereich der Dienstleistung. Eine zeitgemäße Fachmesse sollte daher ein möglichst großes Spektrum abdecken, um bei Ausstellern wie bei Messebesuchern neue Zielgruppen anzusprechen. Zur diesjährigen Frühjahrsmesse auf dem zentral in der Hansestadt gelegenen Gelände des Blumengroßmarktes wird daher erstmalig ein zusätzlicher Schwerpunkt Galabau und Rasenpflege gesetzt. Dieser ergänzt die Themenwelten Gartenbau, Floristik und anverwandte Anbieter, die im vergangenen Frühjahr über 130 Aussteller und 3000 Besucher nach Hamburg lockten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Blumengroßmarkt Hamburg - Fachmesse Norgarflor: 29. und 30 März 2014

Read more: Blumengroßmarkt Hamburg - Fachmesse Norgarflor: 29. und 30 März 2014

Umsatzsteuer: Übergangsregelung geändert

Mit Schreiben vom 20. März 2013 hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) seine Auffassung zur Abgrenzung von Lieferungen und sonstigen Leistungen (Restaurationsleistungen) bei der Abgabe von Speisen und Getränken veröffentlicht. Jetzt hat das BMF die Übergangsregelung geändert. Die Grundsätze des Schreibens gelten in allen offenen Fällen. Hier finden Sie weitere Informationen.

Hinweise zur Kassenbuchführung

Kassenbewegungen müssen täglich aufgezeichnet werden und jeder Kassenbewegung muss ein Beleg zugrunde liegen. Informationen wie diese sind bekannt und nachvollziehbar. Für die richtige Kassenbuchführung müssen allerdings Details strengstens beachtet werden. Als Service für Sie haben wir deshalb ein Merkblatt zur Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung zusammengestellt.

Seite 22 von 33

  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
Copyright © 2024 Landesverband d. Ambulanten Gewerbes & d. Schausteller Hamburg e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum