• Home
  • Verband
  • News
  • Presse
  • Partner
  • Termine
  • Downloads
  • WAGS
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt

WAGS/LAGS Werbefilm

Neueste Nachrichten

  • Termine der Fachgruppenversammlungen
  • Bundesverbandstag und Jahreshauptversammlung 2023
  • Positive Bilanz: Das war der Winterdom 2022
  • Harburger Weihnachtsmarkt vom 17.11. bis 29.12.2022
  • Winterdom vom 4. November bis 4. Dezember 2022

Wochenmarktfinder

Sie wollen wissen, wann und wo Sie welchen Wochenmarkt in Hamburg finden? Unser Wochenmarktfinder verrät es Ihnen.

Newsflash

Marktstories Logo

Landesverband des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V.

Das Hamburger Alstervergnügen

  • Drucken
  • E-Mail

Bereits seit einigen Wochen machen Gerüchte die Runde, dass die WAGS in diesem Jahr nicht mehr Veranstalter des Hamburger Alstervergnügens sein könnte. Wilhelm Hemberger, selbst seit über 30 Jahren als Schausteller auf dem Alstervergnügen präsent, nahm die Entscheidung der Stadt, das Alstervergnügen von nun an öffentlich auszuschreiben, besorgt zur Kenntnis – und zum Anlass, einen Brief an den Bürgermeister, den Leiter des Bezirksamtes Hamburg-Mitte sowie die Fraktionen der Hamburger Bürgerschaft zu schreiben.

In seinem Brief beschreibt er nicht nur, wie die WAGS in den vergangenen Jahrzehnten das Alstervergnügen als eine Veranstaltung etabliert hat, deren Ruf weit über die Hamburger Stadtgrenzen hinausreicht, sondern auch, warum er als Schausteller davon überzeugt ist, dass es insbesondere die Zusammenarbeit zwischen dem Landesverband des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V. und der WAGS Hamburg Events ist, die es Schaustellern wie ihm ermöglicht, an solch großen Festen teilnehmen zu können. Die WAGS ermöglicht es, die Kosten so zu gestalten, dass eine Teilnahme für die einzelnen Beschicker attraktiv und erstrebenswert bleibt.

Selbstverständlich weiß niemand, was passiert, wenn ein neuer Veranstalter die Organisation und Durchführung des Events übernimmt. Unsere Erfahrungen zeigen jedoch, dass oft höhere Kosten, weniger Programm und Nichteinhaltung der Konzeptvorgaben drohen. Was ist der nächste Schritt? Öffentliche Ausschreibungen aller Hamburger Veranstaltungen? Dazu sollten dann auch jene zählen, bei denen es den meisten Schaustellern bislang leider nicht möglich ist, teilzunehmen – man denke nur an Veranstaltungen rund um WM und EM auf dem Heiligengeistfeld.

Die Antwort des zuständigen Fachamts aus dem Bezirksamt Mitte weist daraufhin, dass noch keine Entscheidung bezüglich eines neuen Veranstalters gefällt ist. Das ausschlaggebende Element – für das wir Verständnis haben und das wir teilen – ist eine angestrebte Steigerung der Attraktivität der Veranstaltung, die jedoch ausdrücklich nicht mit einer Unzufriedenheit mit dem bisherigen Veranstalter gleichzusetzen ist. Ergebnis der Ausschreibung sind insgesamt vier Bewerbungen, darunter das Konzept der WAGS Hamburg Events. Die endgültige Entscheidung über die Vergabe der Veranstaltung fällt der City-Ausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte in seiner Sitzung am 22. Februar 2012.

Wir sind gespannt auf das Ergebnis.

Unternehmertag im Verbandshaus

  • Drucken
  • E-Mail

Jeder Unternehmer ist vor vielfältige Herausforderungen gestellt, wenn es um seine Firma geht. Dabei spielen aktuelle Entwicklungen ebenso eine Rolle wie Grundlagen der Unternehmensführung. Im Projekt Qualifizierung von Marktbeschickern, das vom Europäischen Sozialfonds (EFS) und der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert wird, bieten das Verbandshaus Hamburg und der Landesverband am Montag, 27. Februar 2012, einen Unternehmertag an, bei dem Interessierte sich in den Bereichen Internet und Buchhaltung auf den neuesten Stand bringen können. 

Im Seminar zu Sozialen Netzwerken wird der Frage nachgegangen, inwiefern Unternehmer von Facebook, Xing und Twitter profitieren können - oder ob es sich bei den beliebten Sozialen Netzwerken gar um Zeitdiebe handelt. Weitere Themen sind bewegte Bilder sowie der Workshop zur eigenen Buchhaltung - und was es dabei im Besonderen zu beachten gilt.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.

Seminartermine ab April

  • Drucken
  • E-Mail

Auch in den kommenden Monaten bietet das Verbandshaus in Zusammenarbeit mit dem Landesverband wieder viele hilfreiche Seminare an, unter anderem zu den Themen Körpersprache im Verkauf, Potenziale wie die Sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Xing für den Kundendialog, Personal-, Kommunikations- und Rhetoriktipps von Experten. Eine Übersicht über die Seminare, die vom Europäischen Sozialfonds gefördert werden, finden Sie hier.

Neue Fachmesse: Norgarflor

  • Drucken
  • E-Mail

Am 17. und 18. März richtet die Blumengroßmarkt Hamburg GmbH in Zusammenarbeit mit den Fachverbänden GVN und FDF die neue Fachmesse Norgarflor aus. Über 100 Aussteller haben ihr Kommen bereits zugesagt, weitere werden folgen. Erwartet werden mehr als 1.000 Fachbesucher.

Die Norgarflor will bei kurzen Anreisewegen das tiefe und breite Angebot einer wiklichen Fachmesse bieten. Weitere Informationen gibt es unter www.norgarflor.de.

Einsatz für den guten Zweck

  • Drucken
  • E-Mail

Die Händler vom Reinbeker Täby-Platz haben mit Hilfe ihrer Kunden in einer tollen Aktion viel Geld für einen guten Zweck gesammelt: Im letzten Jahr waren in Kooperation mit der Bergedorfer Zeitung wöchentlich Porträts über die Wochenmarkthändler und ihr Angebot erschienen. Aus der Serie entstand die Idee für ein kleines Buch, das die Händler an ihren Ständen verschenkten, gerne aber eine freiwillige Spende dafür nahmen. Im Buch sind neben den Hintergrundinformationen zu den Händlern auch tolle Rezepte zu finden - deren Zutaten man (fast) alle bei den Händlern frisch auf dem Markt erhält. 

Die Kunden nahmen die Aktion begeistert auf und spendeten eifrig - so sehr, dass alle Bücher nach kurzer Zeit vergriffen waren. Nun konnte die Spendensumme ihrem guten Zweck übergeben werden: Der Reinbeker Suppenküche. Ute Meier von der Suppenküche nahm die mehr als 700,00 gesammelten Euro freudig entgegen. "Seit sechs Jahren gibt es die Suppenküche in Reinbek, ist für viele nicht nur die Möglichkeit, sich ein Essen leisten zu können, sondern auch Forum für gesellschaftlichen Austausch", so Meier. Auch die Händler sind begeistert von der tollen Resonanz ihrer Kunden auf die Aktion. "Wir sind platt. Und begeistert", lacht Karl-Heinz Schween, Marktmeister des Wochenmarktes, der von der WAGS Hamburg Events organisiert wird. Der Dank der Händler und der Gäste der Suppenküche geht an die vielen Kunden des Wochenmarktes, die sich so für die gute Sache eingesetzt haben.

Den Bericht in der Bergedorfer Zeitung zur Spendenübergabe finden Sie hier.

Weitere Beiträge ...

  1. Geänderte Öffnungszeiten der Wochenmärkte
  2. Unmut zum Hafengeburtstag
  3. Neue Seminartermine
  4. SommerDOM
  5. Zum Vergnügen an die Alster

Seite 49 von 57

  • Start
  • Zurück
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • Weiter
  • Ende
Copyright © 2010-2018
Landesverband des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V.