Auf dem Bergedorfer Wochenmarkt erwartete die Kunden vom Mittwoch, 7., bis Samstag, 10. September 2011, im Rahmen einer Herbstaktion besonderes: Sie wurden mit regionalen Köstlichkeiten von ortsansässigen Köchen verwöhnt. In Bergedorf gab es Kürbisrisotto mit weißem Tomatenschaum und Parmesanhippe, zubereitet von Chefkoch Ralf Noserke vom Restaurant Dorfkrug.
Viele weitere Aktionen begeisterten die kleinen und großen Besucher des Wochenmarktes. Im Rahmen der Herbstaktion weihte Bezirksamtsleiter Arne Dornquast eines der vier neuen Marktschilder ein, die an den Marktstandorten von nun an auf die Markttage und -zeiten hinweisen.
Wer nähere Informationen haben möchte, findet die ganze Pressemitteilung hier.
Seit 30 Jahren werden auf dem Wochenmarkt Bergedorf-West im Friedrich-Frank-Bogen frische Produkte aus der Region verkauft. Viele der Händler, die dort stehen, waren von Anfang an dabei. Damals, vor 30 Jahren, begann alles mit rund 30 Händlern - heute sind es im Schnitt bis zu 40 Händler, die den Wochenmarkt zu einem Erlebnis machen.
Am Donnerstag, 6. Oktober 2011, wird das Jubiläum gefeiert: Eine Tombola mit vielen Preisen der Wochenmarkt- und ansässigen Einzelhändler hat tolle Preise im Gepäck.
Jeder, der möchte, ist herzlich eingeladen, mit den Bergedorfern zu feiern.
Die aktuellen News aus dem Landesverband sind da! Wir informieren über Veränderungen der Richtlinien auf dem Hamburger Dom, berichten von Aktionen auf den Wochenmärkten und geben Einblick in Entwicklungen beim BSM.
Sie finden die kompletten News hier.
Der Winterdom hat eröffnet. Passend dazu präsentiert der NDR auf seiner Webseite Schätze vom Dom: Alte Fotos erlauben eine Zeitreise zurück ins frühe 20. Jahrhundert. Viel Spaß beim Schmökern!
Wir haben uns dazu entschieden, der Hamburger "Occupy-Bewegung" einen Infostand auf unserem Weihnachtsmarkt auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz anzubieten. Vermutlich am Freitag finden dazu Gespräche statt. "Das ist aus unserer Sicht ein verständlicher Protest, der eine Plattform bekommen sollte", finden Dirk Marx, Geschäftsführer der WAGS Hamburg Events GmbH und Präsident des LAGS, und die Schausteller und Marktbeschicker.
Informationen zur Occupy-Bewegung in Hamburg gibt es unter www.occupyhamburg.org.
Stete Fort- und Weiterbildung ist auch auf Wochenmärkten wichtig. Aus diesem Grund bieten wir gemeinsam mit dem Verbandshaus Hamburg stets aktuelle Seminare an, die Sie und Ihre Mitarbeiter voranbringen. Sie finden detaillierte Informationen zu den Seminarterminen 2012 und Anmeldemöglichkeiten im pdf-Dokument, das Sie hier anschauen oder herunterladen können.
In den letzten Jahren war gerade der Bereich rund um die Petirkirche von diversen Bauarbeiten und Veränderungen geprägt. Es gab mal größere, mal kleinere Veränderungen in der Bebauung und somit bei den Platzierungen der einzelnen Händler und Schausteller - was starke Auswirkungen auf den gesamten Markt hatte.
In den letzten zwei Jahren hat die WAGS, nachdem das Thema ausgiebig diskutiert worden war, eine Eventhütte hinter der Petirkirche betrieben. Dieses Geschäft hat großen Anklang gefunden, zumindest bei den Besuchern. Diese feierten oft bis spät in die Nacht in der Hütte. Leider ist solch ein Geschäft anscheinend nicht mit dem Weihnachtsmarkt und der Kirche zu vereinbaren.
Ende Oktober ging uns die Absage für die Skihütte zu und wir mussten anfangen, umzuplanen. Dabei geht es nicht nur darum, neue Geschäfte für diesen Standort zu finden, sondern auch, den entstandenen Fehlbetrag auszugleichen. Die Standgelder für einige Händler des Weihnachtsmarktes mussten wir erhöhen, denn das vergangene Jahr brachte auf diesem Markt kein positives Ergebnis. Vor allem die Glühweinstände wurden zur Kasse gebeten, aber auch die Geschäfte und Kollegen, die in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen, vor allem aus sozialen, Ermäßigungen hatten. Wir können uns das für diese Veranstaltung leider nicht mehr erlauben - was dazu geführt hat, dass es für einige höhere Rechnungen gab.
Dem gegenüber steht der überwiegende Teil der Teilnehmer, die gegenüber 2010 keine Erhöhung bekommen haben oder, wie Teile des Handels, von einer Reduzierung der Standgelder profitieren. Gerade der Handel hat in den letzten Jahren einen Abbruch der Einnahmen erfahren. Doch es sind genau diese Händler, die unsere Weihnachtsmärkte auch ausmachen und unsere Aufgabe als LAGS ist es, die Händler bei der Stange zu halten. Das könnte und sollte auf der Jahreshauptversammlung diskutiert werden, Fragen dazu werden gerne beantwortet. Auch die Kalkulation für die Weihnachtsmärkte wird dort, auf Nachfrage, offengelegt.
Wann immer es geht, versuchen wir, Kollegen aus dem LAGS auf unseren Weihnachtsmärkten unterzubringen; und dabei vor allem aus der Fachgruppe Schausteller, die fast alle einen Schwerpunkt ihres Jahresumsatzes auf den Weihnachtsmärkten haben. In diesem Jahr waren es allein fünf Kollegen aus dieser Fachgruppe. Ein klarer Erfolg, wie wir finden.
Für alle, die stets auf der Suche nach frischen Waren aus der Region sind, ist der Wochenmarkt genau der richtige Ort: Hier trifft man sich nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum Klönen und Bummeln.
Unser Wochenmarktfinder, den Sie auf der Startseite links finden, hilft Ihnen bei der Suche nach dem Wochenmarkt und gibt Informationen zu den Öffnungszeiten der Märkte. Sie finden die Übersicht über die Wochenmärkte auch hier.
Am kommenden Freitag, 13. Januar 2012, treffen sich der Gesamtvorstand sowie der Gewerbe-, Rechts- und Europaauschuss (GREA) zu einer gemeinsamen Sitzung in der Bremer Bürgerschaft. Der Beginn der Veranstaltung ist um 11.00 Uhr, auf der Tagesordung stehen unter anderem die Rechnungslegung für 2011 und der Haushalt 2012, Satzungsänderungen, der Bundesverbandstag 2013 sowie verschiedene Fachthemen des GREA.
Anschließend sowie am darauffolgenden Samstag findet die Fachtagung des Fachbereiches I statt, ebenfalls in Bremen. Bei dieser Tagung stehen unter anderem Steuer-, Sozial- und Arbeits- sowie Gaststättenrecht im Mittelpunkt. Hinzu kommen aktuelle Problematiken aus dem Bereich Straßenverkehr - etwa Umwelt-, Sonn- und Feiertagsverbote -, aber auch aus dem Bereich Bildung.
Wir wünschen allen Teilnehmern ein konstruktives Miteinander und gute Ergebnisse!
Der Termin für die Jahreshauptversammlung ist Montag, 5. März 2012. Die Versammlung findet im Bürgerhaus Wilhelmsburg statt.