Das nächste Bergedorfer Stadtfest findet vom 14. bis 16. Juli 2017 statt. Es soll wieder bunte Fahrgeschäfte, sechs Bühnen und jede Menge Kunsthandwerk geben. Die gastronomische Vielfalt wird die Besucher sicherlich wieder begeistern und auch das Fest der Nationen wird traditionell zur gleichen Zeit wie das Bergedorfer Stadtfest ausgerichtet. Bewerbungen senden Sie bitte an:
WAGS Hamburg Events GmbH
Eiffestraße 68
20547 Hamburg
Bei Fragen können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail melden:
040 / 43 09 75 90
Weitere Informationen folgen.
Seit einiger Zeit wird die verpflichtende Einführung gesetzlicher Voraussetzungen für Kassensysteme diskutiert. Dies sorgt für viel Unruhe unter kleinen Unternehmen, Gastronomen, Einzelhändlern und uns Schaustellern und Marktkaufleuten. Verunsicherung herrscht vor allem darüber, ob der Gesetzgeber zu einer Einführung elektronischer Kassen ab dem 1. Januar 2017 verpflichtet – eine kostspielige Angelegenheit, die insbesondere kleine Unternehmer hart treffen würde. Fakt ist jedoch, dass ausschließlich bereits bestehende elektronische Kassensysteme ab dem 1. Januar 2017 auf eine nicht-manipulierbare Software umgestellt werden müssen.
Read more: Diskussion um elektronische Kassensysteme geht weiter
Am Mittwoch, 31. August 2016, fand der Wochenmarkt auf dem Hansaplatz zum letzten Mal statt. Leider konnten nicht genügend Händler mobilisiert werden, sodass der Wochenmarkt in seiner jetzigen Form nicht mehr in St. Georg stattfinden kann. Das ist sehr bedauerlich, zumal der Standort an sich ideal für das Ausrichten eines Wochenmarktes geeignet ist. Seit dem Frühling 2015 fand der Wochenmarkt immer mittwochs rund um den Hansabrunnen statt. Doch noch ist nicht aller Tage Abend: Wir hoffen, mit einer Sondernutzungsgenehmigung des Bezirks Mitte unseren Markt bald wieder regelmäßig öffnen zu können. Sobald es neue Infos zum Wochenmarkt auf dem Hansaplatz gibt, erfahren Sie sie selbstverständlich an dieser Stelle.
Vom 29. Juli bis 28. August 2016 öffnete der Sommer-DOM seine Pforten und konnte mit Fahrgeschäftsneuheiten und vielen weiteren Highlights bei seinen Gästen punkten. Drei Millionen Menschen besuchten die Vergnügungsmeile auf dem Heiligengeistfeld in den 31 Tagen. Besonders im Sommer planen nicht nur Hamburger einen Besuch auf dem DOM ein – auch internationale Besucher lassen sich das traditionsreiche Spektakel nicht entgehen.
Read more: Positive Bilanz zum Sommer-DOM: atemberaubende Highlights und ein Weltrekord
Vor einigen Wochen startete die Wochenmarktkampagne „Erlebe deinen Markt 2016“ auf dem Bauernmarkt in Duisburg. Im Rahmen der europäischen Bewegung „LYLM Love your local market“, an denen europa- und weltweit mehr als 3.000 Märkte in 17 Ländern teilnehmen, feiern Marktmanagerinnen und Marktmanager aus 30 Regionen Deutschlands auf rund 150 Märkten die vielfältige Marktkultur. Auch wir sind von dieser Idee überzeugt und beteiligen uns 2016 mit 15 Wochenmärkten erneut an dieser Aktion.
Read more: ‚Love your local market‘ – Deutschland erlebt seine Wochenmärkte
Der Hamburger Fischmarkt auf Reisen gastierte auch in diesem Jahr wieder auf dem Karlsplatz in Stuttgart. Wir Nordlichter freuen uns sehr, dass der Kulturaustausch zwischen den Schwaben und Hamburgern wieder möglich war und wissen die gelebte Städtepartnerschaft sehr zu schätzen. Seit drei Jahrzehnten hat sie viele gemeinsame Werte geschaffen – Werte, die mit Geld nicht zu bezahlen sind. Dafür sind wir dankbar. Während die Küste näher an Stuttgart heranrückte, waren die Schwaben herzlich dazu eingeladen, hanseatisches Lebensgefühl zu kosten. Dabei bereiteten die norddeutschen Gastronomen mehrere Tonnen frischen Fischs auf unterschiedlichste Weise zu und verwöhnten damit das schon vor vielen Jahren so liebgewonnene Publikum. Die Hamburger reisten mit großem musikalischem Besteck an – Lieder aus dem hohen Norden, Jazz und Ausschnitte aus Musicals. Wie die Möwen zum Kutter gehören die echten Marktschreier zum Fischmarkt. Einkaufen mit Spaßgarantie und als Familienerlebnis. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Partnern und Freunden für die schöne Zeit!
Interessierte können sich auch gerne hier umschauen.
Bei schönstem Wetter konnten wir uns dieses Jahr über viele Besucher auf dem 827. Hafengeburtstag in Hamburg freuen. Vier Tage lang lockte das maritime Volksfest bei durchgängigem Sonnenschein 1,6 Millionen Besucher an. So konnten verschiedene Schiffe wie die historischen Segelschiffe, Dampfer und Kreuzfahrtriesen im Hamburger Hafen bestaunt werden. Zudem gab es viele weitere abwechslungsreiche Attraktionen. Nach dem traditionellen Eröffnungsgottesdienst im Michel konnten die Besucher die eindrucksvolle Einlaufparade bestaunen. Auch das Schlepperballett sorgte für viel Begeisterung unter den Zuschauern. Unumstrittener Höhepunkt war aber die Taufe der „Aida Prima“. Dieses Spektakel wurde durch ein knisterndes und farbenfrohes Feuerwerk gekrönt. So konnte auch an diesem Hafengeburtstag ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten werden. Wir freuen uns sehr, dass das Volksfest in Hamburg wieder so erfolgreich war und so viele Besucher mit uns das Wetter und die Stimmung genießen konnten.
Wir freuen uns sehr, dass der Hamburg Journal Koch Dave Hänsel wieder auf unseren Hamburger Wochenmärkten seine Kochkünste präsentiert. Dabei zeigt er, für welche Rezepte man die marktfrischen Zutaten am besten verwenden kann und begiestert viele Marktbesucher mit kreativen Rezepten und leckerem Essen.
Hier können Sie Dave Hänsel in Aktion sehen.
Unser Hamburger Fischmarkt auf St. Pauli ist weit über die Grenzen der Hansestadt an der Elbe bekannt. Er ist eine der touristischen Hauptattraktionen. Jeden Sonntag strömen Tausende von Besuchern zum Fischmarkt, um Marktschreier-Ikonen wie Aale-Dieter, Bananen-Fred oder Käse-Tommi live zu erleben. Seit mehr als 20 Jahren geht der Original Hamburger Fischmarkt aber auch auf Reisen. Jeweils von April bis Oktober besuchen die echten Hamburger Händler ausgewählte Städte wie Aschaffenburg, München, Stuttgart und Offenburg. Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Meer und aus der Pfanne – in zahlreichen Variationen, Hamburger Bier und Shantys sorgen für das ganz besondere Fischmarkt-Gefühl und die unverwechselbare Atmosphäre. Das Konzept geht auf: Jährlich besuchen rund eine Million Besucher die erfolgreiche Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen sowie die Anmeldungsformulare für 2016 finden Interessierte hier und unten stehend.
Termine:
Aschaffenburg, Schlossplatz, 21. April bis 1. Mai 2016 – Anmeldung
München, Wittelsbacherplatz, 5. Mai bis 16. Mai 2016 – Anmeldung
Stuttgart, Karlsplatz, 7. bis 17. Juli 2016 – Anmeldung
Offenburg, Marktplatz, 6. bis 16. Oktober 2016 – Anmeldung
Bei zumeist schönem Wetter und mehr als 2,5 Millionen Besuchern war der diesjährige Frühlingsdom eine gelungene Auftakt-Veranstaltung. Wieder einmal ist es gelungen, die Attraktivität und den Stellenwert des größten Volksfestes im Norden mit zahlreichen Premieren zu unterstreichen. Apollo 13 zum Beispiel gehörte dazu und auch Laser-Tag kam sehr gut an. Auch dieses Jahr war unser Frühlingsdom vorrangig ein Fest für die ganze Familie und es wurden für alle Generationen passende Attraktionen präsentiert. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr hatten wir dieses Jahr bessere Wetterbedingungen, ein beständiges Osterwochenende und Ferien in Hamburg. Die stetigen Besucherzahlen machen deutlich, dass der Hamburger Dom zu den beliebtesten Attraktionen der Hansestadt gehört. Wir freuen uns schon jetzt auf den Sommerdom, der am 29. Juli 2016 startet und bis zum 28. August 2016 stattfindet.