WAGS/LAGS Werbefilm

Wochenmarktfinder

Sie wollen wissen, wann und wo Sie welchen Wochenmarkt in Hamburg finden? Unser Wochenmarktfinder verrät es Ihnen.

Marktstories Logo

Verband/Aufgaben Verband

Ansprechpartner

Hier sehen Sie unsere Ansprechpartner auf einen Blick.

 

Präsidium 

Wilfried Thal – Präsident

E-Mail: thal(at)landesverband.org oder wilfried.thal(at)t-online.de
Tel.: 0177 / 66 33 700

Klaus Moritz – Vize-Präsident

E-Mail: moritz(at)landesverband.org
Tel.: 0 177 / 333 76 46

Wilhelm Hemberger jr. – Vize-Präsident

E-Mail: wh(at)landesverband.org
Tel.: 0 177 / 788 66 35

Sebastian Päprer – 1. Schatzmeister

E-Mail: basti-paeprer(at)hotmail.de
Tel.: 0178 / 563 91 0

Nico Kaiser – Stellvertretender Schatzmeister

E-Mail: nico-kaiser63(at)web.de

 

Fachgruppe I

 

Sascha Belli – Vorsitzender


E-Mail: bellis-crepes(at)web.de
Tel.: 0177 / 203 14 85 

Chr. Rath-Bade – Stellvertreter

E-Mail: badekinderkarussell(at)web.de
Tel.: 0170 / 58 95 58 58

Wilhelm Hemberger jr. – Stellvertreter

E-Mail: wh(at)landesverband.org
Tel: 0 177 / 788 66 35

 

Fachgruppe II 

 

Horst Dirks – 1. Vorsitzender

E-Mail: horst-dirks(at)gmx.de
Tel.: 0 151 / 500 010 35

Hans-Dieter Egert – 2. Vorsitzender

E-Mail: egert-handel(at)gmx.de
Tel.: 04104 / 919 210

 

Fachgruppe III

Jörg Francke – 1. Vorsitzender

E-Mail: mail(at)kartoffelhandel-francke.de
Tel.: 0 4105 / 675 468

 

Martina Meyer – 2. Vorsitzende

E-Mail: christin.meyer2000(at)icloud.com
Tel.: 040 / 556 63 80

 

Fachgruppe V

Jens Wulff – 1. Vorsitzender

E-Mail: jens.wulff(at)web.de
Tel.: 0 171 / 108 59 50 

Michael Weinreich – Stellvertreter

E-Mail: Michael.Weinreich(at)mailbox.org
Tel.: 0 160 / 99 78 12 34

Olaf Staats – Stellvertreter

E-Mail: hotdogolaf(at)t-online.de
Tel.: 0171 / 108 59 50

 

Fachgruppe VII

Norbert Bloch – 1. Vorsitzender

E-Mail: bloch(at)blochundbeiner.de
Tel.: 0 173 / 963 93 98

Olaf Lenz – 2. Vorsitzender

E-Mail: o.lenz(at)gmx.de
Tel.: 0177 / 322 84 44

 

Schriftführer

Hannelore Bredenow 

E-Mail: hannelore.bredenow(at)googlemail.com

Tel: 0172 / 97 64 827

 

Weitere Ansprechpartner

Anne Rehberg

Tel: 040 / 389 82 31

 

 

Der Verband und seine Aufgaben

Ob Alstervergnügen, Wochenmarkt, Hafengeburtstag oder Dom: Das Bild Hamburgs ist geprägt von zahlreichen Veranstaltungen und Märkten, die von Schaustellern und Marktkaufleuten leben.

Hamburg ist in ganz Europa die Stadt mit den meisten Wochenmärkten – etwa 90 Stück ermöglichen den Einwohnern der Hansestadt die Versorgung mit frischen Lebensmitteln und Gütern aus der Region.

Der Landesverband des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V. ist als Berufsverband seit über 50 Jahren erfolgreich für Markthändler und Schausteller aus Hamburg und der Metropolregion aktiv .

Strukturiert in Präsidium und sechs Fachgruppen vertreten wir in Hamburg die Interessen von etwa 200 Domkaufleuten und 500 Marktkaufleuten. Durch unsere Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute, BSM, sind wir auch deutschlandweit aktiv.

Viele Entscheidungen auf politischer Ebene betreffen direkt oder indirekt auch Veranstaltungen sowie den Markthandel. Ob Umweltzonen, Fahrtenschreiberregelungen oder Gebührenordnungen – als starker Verband pflegen wir Kontakte auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene, um unsere Kompetenz in wichtige Entscheidungsprozesse mit einbringen zu können.

Ob im Großen auf politischer Ebene oder im Kleinen direkt vor Ort: Der Landesverband kümmert sich nicht nur um Verbindungen zur Politik, Werbung für Märkte und Veranstaltungen, sondern auch um Zulassungen, die Infrastruktur der Märkte sowie individuelle Fragestellungen und Herausforderungen für die Beschicker.

Zu unseren Aufgaben zählt die Wahrung berufsständischer Interessen ebenso wie die Information und Förderung der Mitglieder, der Erhalt und Ausbau von Erwerbsmöglichkeiten und eine koordinierte und kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit zur Gestaltung der Innen- und Außenwahrnehmung.

Die Entscheidungen über die Zukunft von Märkten und Veranstaltungen werden in der Politik gemacht – mit vielen Mitgliedern können wir Großes bewegen. Sie wollen uns dabei unterstützen? Informationen zur Mitgliedschaft gibt es beim Landesverband.

Wenn Sie weitere Fragen zum Verband und seinen Aufgaben haben, rufen Sie uns gerne an!

Die Satzung des Landesverbandes finden Sie hier.