Landesverband d. Ambulanten Gewerbes & d. Schausteller Hamburg e.V.
  • News
  • Verband
  • Presse
  • Partner
  • Termine
  • Downloads
  • WAGS
  • Kontakt

Neueste Nachrichten

  • Der Hamburger Fischmarkt kommt nach Stuttgart!
  • Hamburger Fischmarkt auf Reisen: Das Original kommt nach München!
  • Bei schönstem Wetter die Hamburger Wochenmärkte genießen!
  • 1,4 Millionen Besucher beim Hamburger Frühlingsdom 2024
  • Hamburger Fischmarkt auf Reisen: Das Original kommt nach Aschaffenburg!

Wochenmarktfinder

Sie wollen wissen, wann und wo Sie welchen Wochenmarkt in Hamburg finden? Unser Wochenmarktfinder verrät es Ihnen.

Marktstories Logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

News

Absage des Frühlingsdoms bedroht Existenzen

Wegen des sich ausbreitenden Coronavirus wurde der Hamburger Frühlingsdom abgesagt, so Wirtschaftssenator Michael Westhagemann. Er sollte vom 27. März bis zum 26. April stattfinden. Die betroffenen Schausteller stehen vor einer dramatischen und existenzbedrohenden Situation für ihre Betriebe. Denn für viele von ihnen ist der Frühlingsdom die erste große Veranstaltung nach dreimonatiger Winterpause – und damit auch die erste Einnahmequelle. 

Wilfried Thal, Präsident des Hamburger Landesverbandes des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller e.V., fordert: „Die Betriebe benötigen nun die maximale Unterstützung von staatlicher Seite. Der Bundesverband hat bereits alle entsprechenden Bundesministerien angeschrieben und auf Landesebene steht ein Gespräch mit dem Senator stehen an. Es müssen klare Maßnahmen zur Rettung der Existenzen erarbeitet werden.“ 

Dazu zählen unter anderem die Veränderung von Steuervorauszahlungen, die Aussetzung von Kreditforderungen etc. „Es werden direkte finanzielle Mittel notwendig sein, da wir keine Umsatzrückgänge haben, sondern wir von einem Totalausfall der Einnahmen für das Schaustellergewerbe sprechen müssen“, sagt Wilfried Thal. „Wir prüfen derzeit, welche Fördertöpfe es gibt oder eingerichtet werden könnten und welche Hilfsfonds für Kleinunternehmen notwendig werden.“

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir werden an dieser Stelle weiter berichten. 

 

Eine offene Ladenkasse darf weiterhin geführt werden

Da es immer wieder zu Fragen hinsichtlich der neuen Regelungen der Kassensysteme kommt, finden Sie hier noch mal eine Zusammenfassung.

Sonntagsöffnungen 2020

Anlassbezogene Sonntagsöffnungen nach § 8 Absatz Ladenöffnungsgesetz für das Jahr 2020 sind:

5. Januar 2020 – Sport und Gesundheit

5. April 2020 – Inklusion und Integration

27. September 2020 – Kinder, Jugend und Familie

8. November 2020 – Kultur

Bonpflicht ab 1. Januar 2020 in Kraft

Ob der Kunde will oder nicht, ab Januar soll er für jeden Einkauf, der über ein elektronisches Kassensystem erfolgt einen Kassenbon erhalten. Für die Wochenmarkthändler und Schausteller besteht weiterhin die Möglichkeit, eine sogenannte offene Ladenkasse zu führen.

Fachtagung der Fachgruppe F1 Schausteller im BSM: 11. und 12. Februar 2020 in Dortmund

Am 11. und 12. Februar dieses Jahres findet die Fachtagung der Fachgruppe F1 im BSM in Dortmund statt. Tagungsort ist der Westfälische Industrieklub.

Hier finden Teilnehmer den vorläufigen Ablaufplan.

Read more: Fachtagung der Fachgruppe F1 Schausteller im BSM: 11. und 12. Februar 2020 in Dortmund

Jahreshauptversammlung 2020

Die Jahreshauptversammlung findet am Montag, 24.02.2020, im Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20, 21107 Hamburg statt.

Fachgruppensitzungen 2020

Anfang des Jahres finden die Fachgruppensitzungen statt. Die Termine sind wie folgt:

Fachgruppe I
23.03.2020 im Hotel Böttcherhof, Wöhlerstraße 2, 22113 Hamburg

Fachgruppe II
17.02.2020 im Verbandsbüro, Eiffestraße 68, 20537 Hamburg

Fachgruppe III
03.02.2020 im HolidayInn an den Elbbrücken, Billwerder Neuer Deich 14, 20539 Hamburg

Fachgruppe V
24.02.2020 im Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20, 21107 Hamburg

Fachgruppe VII
27.01.2020 im HolidayInn an den Elbbrücken, Billwerder Neuer Deich 14, 20539 Hamburg

 

Mehr als zwei Millionen Besucher auf dem Winterdom

Positive Bilanz zum diesjährigen Winterdom: Rund 2,2 Millionen Menschen besuchten das größte Volksfest im Norden – und damit mehr, als in den vergangenen Jahren. Insbesondere die Nikolausaktion lockte viele Menschen auf das Heiligengeistfeld. Größere Zwischenfälle hat es nicht gegeben.

Read more: Mehr als zwei Millionen Besucher auf dem Winterdom

Verlegung der Wochenmärkte zu Weihnachten und Silvester

Aufgrund der Feiertage wird es zu veränderten Öffnungszeiten der Wochenmärkte kommen. Eine Übersicht über die Verlegungen finden Interessierte hier.
Wir bitten um Verständnis und wünschen allerseits ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Harburger Weihnachtsmarkt öffnet am 21. November 2019

Es duftet und leuchtet auf dem Harburger Rathausplatz: Der Weihnachtsmarkt eröffnet am 21. November und wird bis zum 29. Dezember Besucherinnen und Besucher mit einem bunten Programm begeistern. Klein, aber fein. Das ist die Devise. Tradition wird beim programmstarken Familienweihnachtsmarkt und als Ort des guten Gespräches großgeschrieben.

Am 21. November um 17 Uhr wird der Weihnachtsmarkt von Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen feierlich eröffnet. Musikalischer Gast wird die Big Band des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums unter Leitung von Claudia Sommerfeld sein.

Weitere Informationen und das Programm finden Interessierte auf der Webseite des Harburger Weihnachtsmarktes: harburger-weihnachtsmarkt.de

Wir wünschen eine schöne (Vor-)Weihnachtszeit!

Öffnungszeiten:

21. November bis zum 29. Dezember 2019
MO bis SA, 11 bis 20 Uhr
SO, 13 bis 20 Uhr
Gastro bis 21.30 Uhr
Totensonntag ab 17 Uhr geöffnet
24. bis 26.12. geschlossen

Seite 10 von 34

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Copyright © 2024 Landesverband d. Ambulanten Gewerbes & d. Schausteller Hamburg e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum