Landesverband d. Ambulanten Gewerbes & d. Schausteller Hamburg e.V.
  • News
  • Verband
  • Presse
  • Partner
  • Termine
  • Downloads
  • WAGS
  • Kontakt

Neueste Nachrichten

  • Auf ins Riesenrad!
  • Nachhaltige Marktbetriebe in Altona gesucht – Mitmachen und gewinnen!
  • Der Hamburger Fischmarkt kommt nach Stuttgart!
  • Hamburger Fischmarkt auf Reisen: Das Original kommt nach München!
  • Bei schönstem Wetter die Hamburger Wochenmärkte genießen!

Wochenmarktfinder

Sie wollen wissen, wann und wo Sie welchen Wochenmarkt in Hamburg finden? Unser Wochenmarktfinder verrät es Ihnen.

Marktstories Logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

News

BSM Bundesverbandstag in Koblenz: 20. bis 24.01.2017

Von Freitag, dem 20.01., bis Dienstag, dem 24.01.2017, wird der 37. Bundesverbandstag in Koblenz stattfinden.

Vorläufiger Ablauf (Stand. 28. Oktober 2016)

Samstag, 21. Januar 2017
Beginn wird noch festgelegt:
Gesamtvorstands- und GREA-Sitzung Abendveranstaltung in der katholischen Kirchengemeinde „St. Franziskus“ in Koblenz-Goldgrube, Bustransfer

Sonntag, 22 Januar 2017
10.00 – 13.00 Uhr Gemeinsame Tagung der Fachbereiche
13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause mit Imbiss
14.00 – 18.00 Uhr Getrennte Tagungen der Fachbereiche
20.00 Uhr Führung durch die Altstadt

Montag, 23. Januar 2017
10.00 Uhr Fahnenmarsch zur Kirche
10.30 Uhr Gottesdienst
12.30 Uhr Mittagspause mit Imbiss
13.00 Uhr Plenumstagung
19.00 Uhr Einlass zum Festabend

Dienstag, 24. Januar 2017
10.00 Uhr Pressekonferenz
10.00 Uhr Plenumstagung mit Wahlen
13.00 Uhr Mittagspause mit Imbiss
13.30 Uhr Fortsetzung der Plenumstagung

Termine für unsere Fachgruppensitzungen

Die Termine für unsere Fachgruppensitzungen stehen fest.

Fachgruppe II: Montag, 6. Februar 2017

Fachgruppen III + VII: Montag, 13.02.2016

Fachgruppe V: Montag, 27.02.2016

 

Zum Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin

Der Vorfall in Berlin ist erschütternd, löst Trauer und Entsetzen sowie unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme aus. Trotzdem heißt es jetzt, einen kühlen Kopf zu bewahren.

Es ist richtig, mit welcher Ruhe und Sachlichkeit die Innenminister der Länder und unser Bundesinnenminister das Thema angehen. Jeder, der sich mit Sicherheit im öffentlichen Raum beschäftigen muss, weiß um die Angreifbarkeit einer in Freiheit lebenden Gesellschaft.

Sicher ist aber, dass man potenzielle Anschlagsziele nicht nur auf Weihnachtsmärkte reduzieren kann. Großveranstaltungen oder stark frequentierte Einkaufsstraßen stellen ebenfalls potenzielle Anschlagsziele dar.

Es gilt zu hoffen, dass es nicht zu überzogenen Maßnahmen kommt, denn diese würden die Gesamtsituation nicht ändern oder verbessern.

Unsere Landesverbände und unser Bundesverband zeigen sich betroffen. Es herrscht Ernüchterung.

Unser tiefes Mitgefühl gilt den Opfern und deren Familien.

gez. W. Thal
Präsident des Landesverbandes des ambulanten Gewerbes
und der Schausteller Hamburg e.V.

Read more: Zum Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin

Stadtfest Winsen (Luhe) vom 24. bis 28. Mai 2017

Wir feiern vom 24. bis zum 28. Mai 2017 unser 40. Stadtfest. Hierfür suchen wir circa 50 ausgefallene und auch klassische Marktstände, Speisen und Getränke aller Art, Kunsthandwerk, Gewürze, Accessoires und Besonderheiten. Sie haben das "gewisse Etwas" und tragen dazu bei, dass unser Stadtfest unvergesslich wird. Bewerben Sie sich bitte bis zum 20. Januar 2017 unter Angabe der Standgröße, Foto, komplettes Warenangebot, benötigte Strom- und Wasseranschlüsse, Ansprechpartner und Telefonnummer unter folgender Adresse:

Stadt Winsen (Luhe)

Olaf Brakhage

Schloßplatz 1

21423 Winsen (Luhe)

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Vorstandssitzung in Hamburg

In der vergangenen Vorstandssitzung unseres Landesverbandes des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V. haben wir wieder viele Themen besprochen. Wie viele von Ihnen wissen, ist die Durchführung unserer Veranstaltungen schwieriger geworden. Durch neue und verstärkte Auflagen, unter anderem zu elektronischen Kassensystemen und Lebensmittelkennzeichnung, sind für viele von uns Aufwand und Kosten entstanden. So wirken sich die neuen Regeln teilweise negativ auf die geschäftliche Situation der Betriebe aus, ein Wochenmarkt in Norderstedt konnte wegen hoher Gebühren gar nicht erst stattfinden. In der Vorstandssitzung wurden diese Themen diskutiert. Wir sehen diesen Herausforderungen mit Zuversicht entgegen und möchten Lösungen finden, dass wir die Auflagen in der Zukunft umsetzen können. Über weitere Entwicklungen halten wir Sie an dieser Stelle informiert.

Bergedorfer Stadtfest 2017: Jetzt bewerben!

Das nächste Bergedorfer Stadtfest findet vom 14. bis 16. Juli 2017 statt. Es soll wieder bunte Fahrgeschäfte, sechs Bühnen und jede Menge Kunsthandwerk geben. Die gastronomische Vielfalt wird die Besucher sicherlich wieder begeistern und auch das Fest der Nationen wird traditionell zur gleichen Zeit wie das Bergedorfer Stadtfest ausgerichtet. Bewerbungen senden Sie bitte an:

WAGS Hamburg Events GmbH

Eiffestraße 68

20547 Hamburg

Bei Fragen können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail melden:

040 / 43 09 75 90

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen folgen.

Diskussion um elektronische Kassensysteme geht weiter

Seit einiger Zeit wird die verpflichtende Einführung gesetzlicher Voraussetzungen für Kassensysteme diskutiert. Dies sorgt für viel Unruhe unter kleinen Unternehmen, Gastronomen, Einzelhändlern und uns Schaustellern und Marktkaufleuten. Verunsicherung herrscht vor allem darüber, ob der Gesetzgeber zu einer Einführung elektronischer Kassen ab dem 1. Januar 2017 verpflichtet – eine kostspielige Angelegenheit, die insbesondere kleine Unternehmer hart treffen würde. Fakt ist jedoch, dass ausschließlich bereits bestehende elektronische Kassensysteme ab dem 1. Januar 2017 auf eine nicht-manipulierbare Software umgestellt werden müssen.

Read more: Diskussion um elektronische Kassensysteme geht weiter

Vorerst kein Wochenmarkt mehr auf dem Hansaplatz

Am Mittwoch, 31. August 2016, fand der Wochenmarkt auf dem Hansaplatz zum letzten Mal statt. Leider konnten nicht genügend Händler mobilisiert werden, sodass der Wochenmarkt in seiner jetzigen Form nicht mehr in St. Georg stattfinden kann. Das ist sehr bedauerlich, zumal der Standort an sich ideal für das Ausrichten eines Wochenmarktes geeignet ist. Seit dem Frühling 2015 fand der Wochenmarkt immer mittwochs rund um den Hansabrunnen statt. Doch noch ist nicht aller Tage Abend: Wir hoffen, mit einer Sondernutzungsgenehmigung des Bezirks Mitte unseren Markt bald wieder regelmäßig öffnen zu können. Sobald es neue Infos zum Wochenmarkt auf dem Hansaplatz gibt, erfahren Sie sie selbstverständlich an dieser Stelle.

Positive Bilanz zum Sommer-DOM: atemberaubende Highlights und ein Weltrekord

Vom 29. Juli bis 28. August 2016 öffnete der Sommer-DOM seine Pforten und konnte mit Fahrgeschäftsneuheiten und vielen weiteren Highlights bei seinen Gästen punkten. Drei Millionen Menschen besuchten die Vergnügungsmeile auf dem Heiligengeistfeld in den 31 Tagen. Besonders im Sommer planen nicht nur Hamburger einen Besuch auf dem DOM ein – auch internationale Besucher lassen sich das traditionsreiche Spektakel nicht entgehen.

Read more: Positive Bilanz zum Sommer-DOM: atemberaubende Highlights und ein Weltrekord

‚Love your local market‘ – Deutschland erlebt seine Wochenmärkte

Vor einigen Wochen startete die Wochenmarktkampagne „Erlebe deinen Markt 2016“ auf dem Bauernmarkt in Duisburg. Im Rahmen der europäischen Bewegung „LYLM Love your local market“, an denen europa- und weltweit mehr als 3.000 Märkte in 17 Ländern teilnehmen, feiern Marktmanagerinnen und Marktmanager aus 30 Regionen Deutschlands auf rund 150 Märkten die vielfältige Marktkultur. Auch wir sind von dieser Idee überzeugt und beteiligen uns 2016 mit 15 Wochenmärkten erneut an dieser Aktion.

Read more: ‚Love your local market‘ – Deutschland erlebt seine Wochenmärkte

Seite 16 von 34

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
Copyright © 2024 Landesverband d. Ambulanten Gewerbes & d. Schausteller Hamburg e.V.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum