LAGS-News 05/2011

Informationen des Landesverbandes
des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V.

Der Wonnemonat Mai ist schon bald wieder zu Ende, der Sommer steht vor der Tür. In diesen Tagen gibt es eigentlich immer einen Anlass, draußen unterwegs zu sein und das herrliche Wetter zu genießen. 

Unsere News informieren heute über das Wochenmarktjubiläum in Barmbek,beziehen Stellung zu den derzeitigen Problemen, die auf Grund des EHEC-Bakteriums entstanden sind, sowie dem Umgang damit und geben Informationen aus dem Landesverband bzw. der WAGS.
Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren herzlich unseren Mitgliedern, die in den vergangenen Wochen einen runden Geburtstag gefeiert haben. Alles Gute von uns nachträglich!

50 Jahre
10.05. Joern Schmidt
16.05. Harit Stey-Lange
17.05. Kersten Schütt
21.05. Ralph-Peter Benda

55 Jahre
05.05. Joachim Lassau
09.05. Dieter Kretschmer
11.05. Gerd Blockhaus
14.05. Werner Luesmann

60 Jahre
26.04. Rudi Schwerin

65 Jahre
10.05. Reinhard Hinsch
19.05. Volker Karrenbrock

70 Jahre
26.04. Karl-Heinz Breul
01.05. Dieter Marx
02.05. Paul Warnaar
05.05. Jens-Holger Haug
Persönlich

Was wir längst wussten, wurde nun durch einen Bericht des NDR-Magazins "Markt" bestätigt: Die Qualität des Spargels vom Wochenmarkt ist höher als die von Spargel aus dem Supermarkt. Den ganzen Bericht gibt es unter www.ndr.de.

Beim Hamburger Hafengeburtstag hatten wir ja glücklicherweise die Sonne ganz und gar auf unserer Seite. Wir hoffen, dass das auch in den nächsten Wochen so bleibt. In diesem Sinne wünsche ich schöne, sonnige Tage und Wochen!

Bei Anregungen oder Kritik senden Sie uns gerne eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.



Ihr Dirk Marx

Gemüsekrise auf dem Großmarkt

Die Lage auf den Wochenmärkten ist sehr ernst und von Seiten der Politik wird nur rumgeirrt. Der EHEC-Erreger hält ganz Deutschland in Atem - doch eine klare Kommunikationspolitik seitens der Behörden gibt es nicht.

Wir fordern eine schnelle Aufklärung und Veröffentlichung der Ergebnisse. Die Wochenmärkte leiden darunter, dass die Verbraucher stark verunsichert sind und Gemüse liegen lassen, das völlig in Ordnung ist. Wieder einmal muss der Wochenmarkt, muss der kleine Einzelhandel für die Fehler und Versäumnisse der Lebensmittelindustrie büßen.

Wir fordern ein klares Bekenntnis der Politik zur Qualität der Wochenmärkte.

50 Jahre beste Qualität für Barmbek

Die Wochenmärkte gehören zu Hamburg wie Elbe und Alster, Astra und Holsten, der HSV und St.Pauli. Der Wochenmarkt am Hartzloh, in Barmbek-Nord, feiert am Samstag, 28. Mai 2011 fünfzigjähriges Jubiläum. Seit einem halben Jahrhundert bietet der dortige Wochenmarkt Frisches aus der Region an.
Zum Jubiläum haben sich die Händler einige Besonderheiten einfallen lassen, mit denen sie sich bei ihren Kunden bedanken wollen. Wer bei der Feier dabei sein will, kommt am Samstag, 28. Mai 2011, von 08.30 bis 13.00 Uhr am Hartzloh vorbei.
Wir sagen "Herzlichen Glückwunsch" und wünschen eine tolle Feier!

Lernen für den Marktstand

n Kooperation mit dem Verbandshaus Hamburg und gefördert auch mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds bieten wir regelmäßige Fort- und Weiterbildungen für Wochenmarktbeschicker an.
Die neuen Themen und Termine für Weiterbildungen sind nun auf unserer Webseite online. Eine Seminarübersicht haben wir ebenso zum Download bereit gestellt wie einen Anmeldebogen. Viel Spaß und Erfolg beim Lernen!


Termine

Die nächste Vorstandssitzung findet statt am 20. Juni 2011, Obleuteversammlung ist am 6. Juni.


Fischmarkt auf Reisen - Servus aus Minga, Grüße aus Wiener Neustadt

Der Fischmarkt auf Reisen war in diesen Tagen in München und in Wiener Neustadt unterwegs. Der Fischmarkt in München ist leidlich gut gelaufen, nach einem sehr kalten ersten Wochenende war die zweite Hälfte sehr gut besucht. Bei der Eröffnung durch die Münchener Fremdenverkehrsirektorin Gabriele Weißhäuptle und dem Vertreter des Bürgermeisters, Alexander Reissel, waren auch viele Promis anwesend. Das hat wieder einmal gezeigt, dass unsere Veranstaltung in München sehr beliebt ist. Wir bringen Hamburg in den Süden.
Jetzt befindet sich der Fischmarkt auf dem Hauptplatz in der Wiener Neustadt, Niederösterreich. Diese Veranstaltung hat schon eine lange Tradition, und die ersten Tage waren gut besucht. Hier haben wir jedes Jahr viele Fans und Stammkunden, die immer wieder zu uns kommen. Unter www.wntv.at/hd/?module=player&id=6881 gibt es Informationen zur Berichterstattung über uns.
Leider hat es im Vorfeld der Veranstaltung einen Zwischenfall gegeben: An der Grenze zu Österreich wurde ein Transport gestoppt, der Fisch ohne Kühlung transportierte. Der Fahrer hat als Ziel unseren Fischmarkt angegeben und wurde - kaum zu glauben - nicht gleich aufgehalten. Dann gab es große Aufregung bei dem kontrollierenden Instanzen in Wiener Neustadt, ich wurde angesprochen und gefragt, ob der zu unserer Truppe gehöre. Natürlich tat er das nicht, es stellte sich heraus, dass er zu einer anderen Veranstaltung unterwegs war.


Wir freuen uns, wenn Ihnen unser Newsletter gefällt. Wenn Sie ihn nicht mehr erhalten wollen, senden Sie uns bitte eine kurze Mail.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, sprechen Sie uns gerne an!

Herzliche Grüße,

Ihr Dirk Marx,
Präsident des Landesverbandes des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V.

LAGS
Kieler Straße 212
22525 Hamburg
Telefon: 0 40 / 439 90 94
Telefax: 0 40 / 439 98 68
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!