LAGS News 04/2011

Informationen des Landesverbandes
des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V.

Mit Riesenschritten bewegen wir uns auf die wärmeren Tage des Jahres zu. Der Frühjahrsdom neigt sich schon seinem Ende zu, und endlich macht es wieder richtig viel Spaß, draußen unterwegs zu sein. In unseren News berichten wir heute vom Frühjahrsdom, Neuigkeiten aus der Hamburger Stadtpolitik und Informationen aus dem Landesverband bzw. der WAGS. 
Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren herzlich unseren Mitgliedern, die in den vergangenen Wochen einen runden Geburtstag gefeiert haben. Alles Gute von uns nachträglich!

50 Jahre
18.04. Bernhard Lesser

55 Jahre
01.04. Klaus-Heinrich Dehde
06.04. Norbert Mantau
07.04. Claus Bremer
11.04. Jens Beiner
11.04. Ulrich Nitsch

65 Jahre
29.03. Hella Radack

70 Jahre
27.03. Günther Unterhuber
Persönlich

Auch im Mai gibt es in Hamburg wieder viele spannende Events und Veranstaltungen, deren Besuch sich sowohl beruflich als auch privat lohnt. Los geht es mit dem Hafengeburtstag, in diesem Jahr vom 6. bis 8. Mai. Ganze drei Mal wird im Mai auch die Queen Mary 2 in Hamburg vor Anker gehen. Alle Sportbegeisterten können sich dann beim HamburgMarathon austoben, Kulturinteressierte finden beim ELBJAZZ Festival die richtige Veranstaltung für sich. Ich wünsche spannende, erlebnisreiche Wochen und frohe Osterfeiertage!

Bei Anregungen oder Kritik senden Sie uns gerne eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ich wünsche Ihnen auch mit diesem Newsletter viel Spaß!

Ihr Dirk Marx

Fazit zum Frühjahrsdom

Auch wenn der Dom noch nicht ganz vorbei ist, wollen wir jetzt, nach vier Wochenenden, schon einmal ein kurzes Fazit ziehen. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass Frank Horch, ehemaliger Präses der Handelskammer und neuer Hamburger Wirtschaftssenator, den Dom feierlich eröffnet hat. Der Winter hat uns - ganz im Gegensatz zum letzten Jahr - dieses Mal keinen Strich durch die Rechnung gemacht. Im Gegenteil, das Wetter war wesentlich besser als in den letzten Jahren. Gerade der Besucherzulauf an den Wochenenden hat gezeigt, dass der Hamburger Dom ein Anziehungspunkt ist und das auch in Zukunft bleiben wird. An den Wochenenden waren die Geschäfte gut, die Schausteller zufrieden. Leider spiegelt sich dieses Bild nicht in der Woche wider - und das, obwohl es dank der guten Arbeit des Ersten Vorsitzenden, Berndt Klempe, dieses Mal an vier Tagen Aktionen mit der BILD-Zeitung gegeben hat. Tatsache ist, dass die Wochentage in Bezug auf Besucherzahlen und Umsätze sehr viel schlechter geworden sind, und auch der Familientag ist mehr oder weniger ein normaler Wochentag geworden. An dieser Stelle muss der Veranstalter gegensteuern und versuchen, durch zusätzliche Anstrengungen wieder mehr Publikum auf die Fläche zu bekommen. Beim Thema Werbung gibt es allerdings unterschiedliche Auffassungen zwischen dem LAGS und der Behörde für Wirtschaft und Verkehr. Die Behörde ist nicht mehr bereit, die Werbung der Schausteller zu unterstützen und möchte, dass der Förderverein sich eine eigene Geschäftsstelle sucht. Im Gegensatz dazu steht, dass die Besucherzahlen in den letzten Jahren stetig gestiegen sind. Hauptgrund dafür ist die exzellente Werbung, die von den Schaustellern selbst organisiert wird. Hier werden die Mittel optimal eingesetzt, ohne dass große Verluste für einen Wasserkopf entstehen. Mit Agenturen haben die Schausteller schon schlechte Erfahrungen gemacht. Wir als LAGS finden, dass die Werbung für die Veranstaltungen der Schausteller am besten bei den Schaustellern selbst und ihren Berufsorganisationen aufgehoben ist.

City-Maut in Hamburg?

Ich glaube, jeder hat es gelesen: Das Schreckgespenst City-Maut stand mal wieder im Raum, der neue Wirtschaftssenator hat diese in Erwägung gezogen. Allein das hat zu einem Aufschrei geführt, teilweise aber auch Zustimmung gefunden. Die Position des LAGS ist hier klar definiert: Wir wollen keine Beschränkungen bei der Zufahrt in die Hamburger Innenstadt, weder City-Maut noch Umweltzonen. Das Problem mit der hohen Verkehrsbelastung ist nicht allein zurückzuführen auf die Anzahl der Fahrzeuge, sondern auf mangelnde Verkehrsführung, Kontrolle des Verkehrs und die vielen Baustellen. Genau an dieser Stelle sollte angesetzt werden, denn das Parken in zweiter Reihe, die Baustellen, die scheinbar nicht richtig aufeinander abgestimmt werden, und die inflexiblen Verkehrsleitsysteme sind Faktoren, die erheblich zu hoher Verkehrsbelastung beitragen. Natürlich ist es einfacher, mit Beschränkungen zu arbeiten und gleichzeitig noch Geld einzunehmen. Aber ist das wirklich besser? Leider kann ich nur sagen, dass sich auch die letzten Senate in diesem Punkt nicht mit Ruhm bekleckert haben.


Der Hamburger Hafengeburtstag

Am Freitag, 6. Mai 2011, beginnt der diesjährige Hamburger Hafengeburtstag mit der Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, auf der Rickmer Rickmers. Wir hoffen auf sehr gutes Wetter, damit der doch eher teure Hafengeburtstag auch für die Händler und Schausteller ein Erfolg wird. Leider gibt es bei diesem Hafengeburtstag Einschränkungen durch die Baumaßnahmen an den Flutschutzeinrichtungen. Zusammen mit den neuen Auflagen der Feuerwehr und der Polizei werden etwa 40 Geschäfte davon betroffen sein. Das ist ein Zustand, den wir als LAGS sehr bedauerlich finden, der aber von der Verwaltung, zusammen mit den Verbänden, einigermaßen gelöst wurde. Die Tatsache, dass langjährige Teilnehmer eine Absage bekommen haben, ist allerdings für keine Seite wirklich zufriedenstellend.

Fischmarkt auf Reisen

Bereits zum 20. Mal fand in diesen Tagen der Fischmarkt auf Reisen in Aschaffenburg statt. Zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt wurde die Veranstaltung am Donnerstag, 7. April 2011, eröffnet. Die 18 Geschäfte, die bis zum vergangenen Sonntag in der Stadt weilten, die als "Tor zum Spessart" gilt, gehören fest zum Veranstaltungsprogramm der schönen Stadt am Main. Der Fischmarkt in Aschaffenburg ist gut verlaufen. Dank des guten Wetters waren viele Besucher auf dem Markt unterwegs, die Geschäfte liefen zufriedenstellend.


Wir exportieren Weihnachten

Die Tochter des LAGS, die WAGS, wird sich an einer Veranstaltung in Dallas, Texas, beteiligen. Für das Jahr 2012 ist dort der erste German Christmas Market geplant. Mitten im historischen Distrikt der Stadt Dallas soll dort dann echtes Weihnachtsmarktgefühl aufkommen. Wir freuen uns sehr auf dieses interessante Projekt, das einmal mehr die Vielfältigkeit der WAGS beweist. Es werden für den German Christmas Market noch ein historisches Karussell, weihnachtliche Produkte und ein Imbiss gesucht.


Wir freuen uns, wenn Ihnen unser Newsletter gefällt. Wenn Sie ihn nicht mehr erhalten wollen, senden Sie uns bitte eine kurze Mail.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen dazu haben, sprechen Sie uns gerne an!

Herzliche Grüße,

Ihr Dirk Marx,
Präsident des Landesverbandes des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V.

LAGS
Kieler Straße 212
22525 Hamburg
Telefon: 0 40 / 439 90 94
Telefax: 0 40 / 439 98 68
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!